An(ge)dacht
Liebe Leser-Gemeinde, Endlich. Es ist Frühling. Für mich immer eine Zeit des Kräftesammelns nach den kräftezehrenden Wintertagen. HERRLICH, die wärmenden Sonnenstrahlen & manch wohltuender Regentropen. HERRLICH das vielstimmige Vogelgezwitscher & das vielfarbige Erblühen der Frühjahrsblüher. HERRLICH der Frühlingsduft. … Wie gern würde ich‘s auch in diesem Jahr unbeschwert(er) genießen! Aber da sind die Bilder und Gedanken und Sorgen, die kreisen um Krieg und Frieden. Unheimlich nah ist‘s herangerückt. Zumeist sind Frauen und Kinder gekommen aus der Ukraine. Sie teilen unseren Alltag, sitzen an unseren Tischen, beten in unseren Kirchen, sorgen sich um ihre Lieben zu Hause und sind (wie auch ich) tief berührt von der überwältigenden Hilfsbereitschaft hier und überhaupt. … Aber was können wir schon tun und ausrichten? Bei aller Hilflosigkeit und Ohnmacht angesichts des Krieges erblühen die Osterglocken. Und es läuten und mahnen und rufen uns unsere Kirchenglocken - zu den Friedensgebeten, zu den Gottesdiensten, ... Es könnte sein, dass dies von den Kriegstreibern ungesehen & ungehört bleibt. Dennoch sind diese Zeichen wichtig, überlebenswichtig, auf dass die Hoffnung nicht erstirbt - die Hoffnung auf Frieden, auf Zukunft, auf Leben, auf Gott! Seit Ostern - Jesu Auferstehung - glauben Menschen zurecht: Friede, Leben, Freiheit, Gerechtigkeit, Zukunft, … all das sind keine Phantastereien, sondern Wirklichkeit! Es lohnt sich, daran zu glauben, sich dafür einzusetzen, dazu aufzustehen, … weil es Gottes Plan für uns Menschen ist. Und das zeigt uns Jesus.
Menschen wie Maria von Magdala waren die ersten, die diese Osterhoffnung gegen alle Vernunft mutig weitersagten, wie in unserem April-Monatsspruch: „Ich habe den HERRN gesehen!“ Unglaublich, dachten jene, die‘s hört()en: Jesus, der tot war, ER lebt! Es bedarf auch heute vieler Mutiger, die für das Leben, für Frieden, für Freiheit und Zukunft und Gerechtigkeit, für Gottes Botschaft einstehen und aufstehen,… Ich wünsche uns allen den Mut zum LEBEN, speisend aus dem Oster -Erzählen: der Tod ist besiegt. Dem Ur-Bösen ist die Macht genommen. Halleluja!


Idee der sog. „Ehrenamtsbörse“ Ach, wir würden ja gern wirbeln und machen und tun in unseren Gemeinden, aber zum Einen sind wir ziemlich ausgebremst angesichts der Corona-Situation. … Und dann merken wir: Ideen gibt es herrlich viele, so manches können wir auch umsetzen, aber manchmal reichen die Hände oder Kräfte oder Lösungswege nicht aus, um‘s zu schultern und/oder umsetzen. Daher ist die Idee einer sog. „Ehrenamtsbörse“ geboren, wo wir künftig im Gemeindebrief ein paar Ideen oder Lücken benennen und hoffen auf Ihre/Eure Mithilfe.

Finanzbelange
Verwendungszweck Spenden & Projekt-Kollekten 2020
Kirchgeld 2020 17.828,40€ vgl. Kirchgeld 2019: 17.473,37€
Orgelsanierung Bärwalde(Projekt angeschoben) Bisherige Spenden: 2.395€ Spendenziel: 10.500,00€ Gesamtkosten: ca. 70.000,00€
Fensterarbeiten Bärwalde(Projekt beendet)
Spendenziel mit 1.877,56€ erreicht
Emporengestühl Steinbach
(Projekt in Auftrag gegeben)
Spendenziel mit 763,10€ erreicht Mit-Finanzierung durch Förderverein: 12.000,00€ Gesamtkosten: 16.500,00€
Berbisdorfer Friedhofs-kapelle/-halle (Projektumsetzung 2021)
Fördersumme EPLR/LEADER: 49.197,80€ Kommunale Unterstützung: 10.000€ Gesamtkosten (geplant): ca. 70.200 €
Berbisdorfer Kirchturm(Großprojekt)
2.579,52€ (Spenden & Kollekten 2020)
Sanierung Kirchendecke Naunhof (Projekt abgeschlossen)
Spendenziel mit 365,50€ erreicht
Gesamtkosten: 5.768,00€
Friedhofsbänke im Kirchspiel (in Arbeit)
Spendenziel (1.000,01€)
mit 1.119,60€ erreicht
Instrumentales
Cembalo-Schenkung dazu Reparatur-Spende (500,00€)
Stühle-Geschenk (Burg Stolpen)
100 Stühle für Gemeinderäumlichkeiten (Bärnsdorf & Bärwalde)
Nachlassangelegenheit - für Kirche Bärnsdorf 1.275 €
Brot für die Welt 1.419,67€ (2020) - 1.715,00€ (2019)
Kirchen-Chorarbeit 1.200,00€
Kirchenvorstands-und Kirchgemeindevertretungs-internen Wahlen
Kirchenvorstand des Kirchspiels Bärnsdorf-Naunof
Vorsitz: Pfarrerin Sabine Prokopiev
Stellvertretung:Dana George
Kirchgemeindevertretung Bärnsdorf -Berbisdorf
Vorsitz: Frank Lorenz
Stellvertretung: Dana George
Kirchgemeindevertretung Naunhof -Steinbach
Vorsitz: Jette Cholewa
Stellvertretung: Uta Frappier
Kirchgemeindevertretung Bärwalde
Vorsitz: Frank Balbrink
Stellvertretung: Arne Lorenz