In unsren Dörfern  hier und da zu hören

Der Posaunenchor

Naunhof-Reinersdorf trifft sich 

donnerstags 19.30 Uhr

im Pfarrhaus Naunhof

 

Der Posaunenchor

Bärnsdorf-Berbisdorf trifft sich

freitags 18.00 Uhr

im Pfarrhaus Bärnsdorf


  

Geprobt werden Choräle, Intonationen dazu und verschiedenste mehrstimmige Sätze aus den unterschiedlichsten Epochen.


Zu hören sind dann die Posaunenchöre zu Festgottesdiensten, zu Vespern, zum Johannestag, im Weihnachtsfestkreis und zu den unterschiedlichsten musikalischen Aktivitäten in unseren Kirchgemeinden und auch außerhalb.

Ein Höhepunkt ihrer Arbeit sind u.a. auch die Ausgestaltung eines reinen Posaunengottesdienstes zur Jahreslosung.

 

Es ist schön, diese sächsische Tradition der Pflege der Posaunenchöre in unseren Kirchgemeinden zu wissen.


Nachwuchs bzw. Neueinsteiger herzlich willkommen!


Leitung Naunhof- Reinersdorf: Herr Hahn
Leitung Bärnsdorf- Berbisdorf: Herr Herklotz

Alle Kontakte können gern über das Pfarramt nachgefragt werden

 

 

Bläserklänge zum Naunhofer Erntedankfest

 

Erntedank

vor der

Kirche Steinbach


 

Begleitet vom Posaunenchor:

Das Adventsliedersingen auf dem Hof Skeide in Steinbach

 

 

In unterschiedlichsten Zusammensetzungen gestaltetn die Posaunenchöre bereits in diesem Jahr 2019  die Gottesdienste ... in den Kirchen, im Zelt und unter freiem Himmel

Posaunengottesdienst zur Jahreslosung 2018

in der Kirche Naunhof

Festgottesdienst zu Erntedank

in der strahlenden Kirche Steinbach

Aus der Geschichte des Bärnsdorfer Posaunenchores

30 Jahre Posaunenchor… das ist uns Musikern ein Grund zum Freuen und Dankbarsein.

 

... Freuen, weil wir seit Beginn am 09.03.1988 zur ersten Übungsstunde bis zum heutigen Tag immer mehrstimmig musizieren konnten.

Wenn auch ausgebildete Bläserinnen und Bläser z.B. der Ausbildung halber nicht mehr bei uns musizieren konnten, so wurden Lücken durch zugezogene Bläser wieder gefüllt. Und das ist auch etwas sehr Schönes. Bläser der Posaunenmission werden, egal wo sie sich in Deutschland niederlassen, immer Anschluss an einen Posaunenchor finden. Wir haben alle die gleichen Noten, die gleiche Stimmung und den gleichen Herren… und deshalb können wir dankbar sein.

Dankbar auch, dass wir immer mit Freude musizieren können und damit anderen Freude bringen.

Dankbar auch, dass wir auf all unseren Wegen von einem zum anderen Einsatzort immer vor Unfällen behütet wurden. Auch wenn wir durchnässt oder mit kalten Füßen von Einsatzorten zurück gekommen sind, keiner der Bläserinnen oder Bläser wurde krank. Es ist wie ein Wunder, aber die Schutzengel sind immer bei uns - Herr habe Dank dafür.!

Wir freuen uns auf den Pfingstgottesdienst, wo die Musik aus dem „Blech“ besonders im Mittelpunkt stehen soll. Wir laden jetzt schon herzlich dazu ein.

 

Übrigens: wir bilden weiterhin Bläser/innen aus! Meldet Euch bei uns.

Christfried Herklotz, Chorleiter

 

 

 

Großer gemeinsamer Posaunenchor zum Konfirmationsgottesdienst 2018 vor der Kirche Naunhof

 

 

Gemeinsames Musizieren zum Konfirmationsgottesdienst 2017 in der Steinbacher Kirche

Die Posaunen spielen zur Eröffnung der Lauterbacher Schloss-weihnacht

Jedes Jahr an einem Samstag  im Advent treffen sich die Bläser und reisen an einem Nachmittag durch die umliegenden Orte zum alljährlichen Ringelblasen.