„Aus der Seele singen - von der Seele singen“

  


War das ein schwungvolles, freudvolles, zu Herzen gehendes Singen
Bleibt in Vorfreude auf Alles was kommt!

Wie und wo auch immer.....

 

Es freut sich auf Alles-herzlichst,

die Kantorin Sibylle Schulze!

 

 


Dankeschön, Dankeschön,wir sagen einfach immer wieder Dankeschön! Ja es war schön, hier ein Stück zusammen singend durch die Welt zu geh`n!!!!!

 

  

"SINGEN IST GESUND"

Wer im Chor singt,lebt gesund. Regelmäßig sollte es sein-dann hat es sogar eine "gemütsaufhellende Wirkung". Es stärkt die Rückenmuskulatur(durch die Atemtechnik).Die singenden Menschen sind in der Regel optimistischer, zufriedenener, ausgeglichener und besitzen ein größeres Selbstvertrauen.Es wurde sogar bei Untersuchungen festgestellt, dass singende Menschen eine höhere Lebenserwartung haben als Nichtsingende. Also.......                                 Immer Mittwochs von 19.00Uhr -20.30Uhr probt eine Schar fröhlicher Sänger in der Kirche Bärwalde bzw. an den angekündigten Orten.

 

Die erste Viertelstunde ist dem intensiven Einsingen über Atemtechnische Übungen und sportlicher Gymnastik gewidmet. Danach erarbeiten wir uns vierstimmige Sätze verschiedener Epochen. Von Popularmusik bis hin zu barocken Werken versuchen wir ein breites Sprektrum zu singen.Auch sehr heitere Lieder und Kanons fehlen nicht. Noch immer steht der Focus auf "Reformation"- immer im Sinne von Luthers Hoffnung: Erneuerung der Kirche, modernes und altes Liedgut vermitteln und in Katharinas Weltbild gesprochen: "das ganze Leben haben wollen"....dieses geht wunderbar in musikalischer Weise!

 

Vielleicht haben Sie Lust zum Mitsingen? - Jeder ist herzlich willkommen, der Freude am Singen hat- Vorkenntnisse sind nicht nötig. Unabhängig von Konfession- die besondere Gemeinschaft von Jung und Alt in diesem Kreis, der Zusammenhalt in Freud und Leid und der Glaube verbindet alle Sänger untereinander. In Gottesdiensten, an den Festtagen und bei Konzerten in unserem Kirchspiel singt der Chor regelmässig.

 

Es freut sich auf Sie, Ihre Kantorin Sibylle Schulze!

 "Musik machen ist schöner als Musik hören" Paul Hindemit

 

Im Rückblick:

Auch das waren und sind wir:

 Liebe singende Gemeinde!

Wie verrückt ist das denn: Virtuelle Chorproben - virtuelles Spatzentreffen - virtuelle Kurrende?! Das will kein Sänger - und wir auf dem Land hier schon gar nicht! Absolut. Aber es ist einfach besser als nichts. Das haben wir gespürt in den langen Monaten des Nichtproben-Dürfens.

 

Und so möchte ich mich bedanken bei all denen, die es wagten, diese Methode auszuprobieren, sie irgendwie anzunehmen. Altersspanne im Chor: 9 Jahre, Tochter einer Sängerin, die ganz oft fröhlich dabei war; die älteste Altistin ist mit fast 90 Jahren online dabei. Wie oft hat auch manches nicht funktioniert, das Internet war schlecht oder ich hab‘ manch Sänger zu spät „eintreten lassen“ (Sorry!); oder das Audio funktionierte nicht oder …. Aber alle, die dabei waren, lernten dazu. Und Spaß, immer gepaart mit Wehmut (wann sehen wir uns in echt wieder?), hatten wir in jedem Fall.

 

Auch Danke denjenigen, die daran nicht teilhaben konnten - aus technischen oder anderen Gründen. DANKE für`s Durchhalten.

 

Und die jüngsten Sänger, unsere Spatzen- und Kurrendekinder, trafen sich ebenso online. Manchmal richteten das Technische sogar Großmütter ein, Mütter sowieso. Und wir schmetterten Winter – oder Volkslieder oder Kanons.

 

Mit den Jugendlichen war es natürlich absolut unkompliziert und klasse, weil sie mit dieser Materie so selbstverständlich umgehen.

 

Besonders lustig war eine „Verkleidungsprobe“ in der Faschingszeit - mit ALLEN! Verabschiedet wurde sich meistens mit dem Kanon: “Ade, adieu mit Gott, geh deinen Weg getrost. ER wird ihn mit dir geh`n, bis wir uns wiederseh‘n.“

Nun ist auch dies vorbei und wir sehen uns nicht mehr durch den Bildschirm-ein großes Glück-wir stehen wieder nebeneinander- noch mit Abstand zwar-aber es ist wundebar!

 

 

Das musikalische Chor-Krippenspiel in der Kirche Bärwalde

 

Auch das ist Chorprobe: frohes Singen an anderen Orten, wie hier mit Kürbissuppe-Essen bei unseren lieben Krauses 

Festgottesdienst am Reformationstag 2019

Alles war ihr tut, mit Worten oder mit Werken das tut alles im Namen Jesu:::

 

Unser wunderbarer Chorabschluss in Bärwalde war freudig musikalisch und inspirierend zugleich. Lasst es uns mit in den Urlaub nehmen ... wo auch immer Ihr die Zeit verbringen werdet 

Auf frohen Chorgesang zu besonderen Gottesdiensten können wir zurückblicken. Vielen Dank für alles Singen und vor allem das herzliche Miteinander. Es trägt uns im Alltag.. in den Lebenssituationen .. dort wir wir stehen ... 

 

 

 

Danke allen Mitwirkenden des Krippenspieles in Bärnsdorf: 

 

Unserem Krippenspiel auf dem Striezelmartkt im Schneeflockenwirbel lauschten viele Besucher

Im musikalischen Rückblick:

Unser gesungenes Krippenspiel in der Kirche Naunhof 2016

Kirchspielchor Bärnsdorf - Naunhof

Unser Konzert in der schönen Steinbacher Kirche war ein großes musikalisches und auch stimmungsvoller Erlebnis für alle, die es hören konnten und ebenso für uns Mitwirklenden. Allen sei von Herzen gedankt- besonders den stillen Helfern im Hintergrund!!  Wir sahen  und hörten sehr seltene Instrumente, wie Campanula-Cello(Georg Faust,25 Jahre 1.Solocellist der Berliner Philharmoniker) ,Baryton und Viola da Gamba(J.-Chr.Schulze, Dresdner Staatskapelle)und Campanula-Violine(L.Schulze,Schweriner Staatskapelle). Der Klang mit den vielen, insgesamt 84 Saiten an drei Instrumenten, war genau in dieser Kirche eben ein besonderer. Eine Geburtstagsüberraschung für ein Chorsängerin konnten wir noch ganz zum Schluß hören: "Duo für Klarinette und Violine" von D. Milhaud, eine sehr spritzige und expressive Unterhaltung zwischen diesen beiden Instrumenten.(Klarinette: Magdalena Faust, Stud. d. Akademie der Künste, Berlin).Der Kirchspielchor sang Lieder mit Texten von Paul Gerhardt und ein "Ave verum" von Edvard Elgar. Wie herrlich sind doch die Worte von P.Gerhardt- gerade jetzt in unserer Zeit!  Ein besonderer  Segen,eingebettet in Liedtexte von Paul Gerhardt hat uns in den Abend sehr verinnerlicht verabschiedet und so konnten wir unter Gottes Schutz die Kirche verlassen.Sicher wird vieles von diesem Nachmittag uns allen lange in Erinnerung bleiben.  Seien Sie gegrüßt, Ihre Kantorin Sibylle Schulze!

 

Kirchspielchor unterwegs Musik verbindet…

 

 

Der Kirchspielchor nahm im Mai an einem Chorfestival in den Niederlanden teil. Eingeladen von der protestantischen Kirche in Middenbeemster, 30 km. entfernt von Amsterdam . Angemeldet waren  23 Chöre mit insgesamt 700 Sängern. Wir mieteten einen Bus und fuhren mit insgesamt 47 Sängern ins herrliche Nachbarland, in eine Gegend die man als "Polder" bezeichnet- vor Jahrhunderten vom Meer abgerungenes Land und mittlerweile als "Weltkulturerbe" ausgezeichnet. Wir hatten segensreiche Tage voller wunderbarer musikalischer und menschlicher Erlebnisse und Begegnungen. Hier erfahren Sie mehr durch Photos und Berichte...